Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| lip-reading auch: lip reading, lipreading | das Absehen kein Pl. | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| exemption - from punishment [JURA] | das Absehen kein Pl. - von Strafe | ||||||
| boning [TECH.] | das Absehen kein Pl. | ||||||
| sight - surveying [METR.] | das Absehen kein Pl. | ||||||
| sighting [TECH.] | das Absehen kein Pl. | ||||||
| fore observation [METR.] | vorderes Absehen | ||||||
| foresight [METR.] | vorderes Absehen | ||||||
| forward reading [METR.] | vorderes Absehen | ||||||
| minus sight - this term is preferred by the ASCE [METR.] | vorderes Absehen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to desist | desisted, desisted | | absehen | sah ab, abgesehen | | ||||||
| to foresee | foresaw, foreseen | | absehen | sah ab, abgesehen | | ||||||
| to desist from sth. | desisted, desisted | | von etw.Dat. absehen | sah ab, abgesehen | | ||||||
| to prescind from sth. | prescinded, prescinded | | von etw.Dat. absehen | sah ab, abgesehen | | ||||||
| to abandon sth. | abandoned, abandoned | | von etw.Dat. absehen | sah ab, abgesehen | | ||||||
| to refrain from doing sth. | von etw.Dat. absehen | sah ab, abgesehen | | ||||||
| to zero in on sth. | zeroed, zeroed | | es auf etw.Akk. abgesehen haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have it in for so. | had, had | | es auf jmdn. abgesehen haben | hatte, gehabt | | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung






